Carsten Tum nicht zu stoppen
Spannung, Entspannung und eine ganze Menge Spaß beherrschten das Geschehen beim Tipp-Kick-Turnier „R(h)ein für Duisburg“, das der Verbund „Die Duisburger Wohnungsgenossenschaften. Ein sicherer Hafen.“ bei Spielwaren Roskothen auf dem Sonnenwall ausrichtete. Und es gab ausschließlich Gewinner: Denn alle Teilnehmer spielten für den guten Zweck.
Besonderes Talent am kleinen eckigen Ball bewies Carsten Tum, Duisburgs Dezernent für Stadtentwicklung. Er war nicht zu schlagen und sicherte sich durch einen 6:1-Finalsieg gegen die Literatur-Fachfrau Elisabeth Evertz den ersten Platz. Hatte er etwa heimlich geübt? „Nein, vor vielen Jahren habe ich Tipp-Kick das letzte Mal gespielt. Der Anfang war holperig, doch von Spiel zu Spiel wurde es immer besser. Es war eine ausgezeichnete Veranstaltung“, erklärte Carsten Tum gutgelaunt.
Auch Elisabeth Evertz, die als Inhaberin der Buchhandlung Scheuermann quasi ein Heimspiel hatte, freute sich über das gelungene Turnier: „Es macht riesigen Spaß, mit so netten Menschen ein solches Turnier zu bestreiten. Klasse!“
Nachdem die vier Teilnehmer in der Vorrunde im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt hatten, qualifizierten sich Carsten Tum und Elisabeth Evertz als die beiden Bestplatzierten fürs Finale, den Einzug dahin verpassten die SPD-Landtagsabgeordnete Sarah Philipp und MSV-Legende Bernard Dietz trotz guter Leistungen am eckigen Ball. Was sie dann im kleinen Endspiel zeigten, war an Spannung nicht zu überbieten. Nach zwei mal fünf Minuten hieß es 4:4, die Verlängerung musste her. Diese blieb torlos, so dass die Entscheidung per „Golden Goal“, bei dem das Spiel mit dem nächsten Tor beendet ist, fallen musste. Und da traf Sarah Philipp in den Winkel und gewann 5:4. Glücklich und zufrieden sagte sie: „Von diesem Spiel wird man süchtig.“
Auch Bernard Dietz, der sich auf Unentschieden spezialisiert hatte und in der Vorrunde drei Mal die Punkte teilte, zeigte sich ebenfalls bestgelaunt: „Eine tolle Idee. Das war hervorragend. Wie viele Emotionen bei solch einem Spiel freigesetzt werden können, ist enorm. Meine Schusstechnik wurde zum Schluss zwar immer besser, aber es war starke Konkurrenz am Ball.“ Bernard Dietz, der mit einer Tipp-Kick-Figur im MSV-Dress spielen durfte, war auch während der Spielpausen ein gefragter Mann. Da wurde für das eine oder andere Selfie posiert und gelacht.
Insgesamt lobten die Duisburger Wohnungsgenossenschaften Gelder in Höhe von 7.000 Euro für soziale Projekte oder gemeinnützige Organisationen aus. Die Spenden wurden von den Teilnehmern wie folgt vergeben: Carsten Tum – Frauenhaus Duisburg (2.000 Euro); Elisabeth Evertz – Kinder- und Jugendhospiz St. Raphael (1.800 Euro); Sarah Philipp – Immersatt Kinder- und Jugendtisch (1.700 Euro); Bernard Dietz – Lernbauernhof Ingenhammshof (1.500 Euro).
Drei Tipp-Kick-Experten zeigten im Rahmen des Turniers einige Tricks und Feinheiten, fungierten zusätzlich als kompetente Schiedsrichter. Zudem gab es für die Besucher die Möglichkeit, an einem zweiten Tipp-Kick-Tisch zu spielen und Preise zu gewinnen.
Dietmar Vornweg, Sprecher der Duisburger Wohnungsgenossenschaften, freute sich über das gelungene Turnier: „Es hat sichtlich allen Beteiligten großen Spaß bereitet. Alle waren mit viel Herzblut dabei. Und wenn dann noch für den guten Zweck gespielt wird, ist das doch optimal.“







